Jugend forscht Preisträger
Aus AtheForscht
VAN  (Diskussion | Beiträge)  | 
		CA  (Diskussion | Beiträge)   (→2025)  | 
		||
| (Der Versionsvergleich bezieht 53 dazwischenliegende Versionen mit ein.) | |||
| Zeile 172: | Zeile 172: | ||
== 2007 ==  | == 2007 ==  | ||
| - | Benjamin Lührs (Abitur 2006), Jan Georg Rosenboom (Abitur 2006) und Christian Martens (Klassenstufe 13):  | + | ;Benjamin Lührs (Abitur 2006), Jan Georg Rosenboom (Abitur 2006) und Christian Martens (Klassenstufe 13):  | 
Skyscanner – Bau und Anwendung einer Sternwartensteuerung via Internet  | Skyscanner – Bau und Anwendung einer Sternwartensteuerung via Internet  | ||
*Regionalwettbewerb: 3. Preis der Sparte Geo- und Raumwissenschaften  | *Regionalwettbewerb: 3. Preis der Sparte Geo- und Raumwissenschaften  | ||
| Zeile 202: | Zeile 202: | ||
== 2008 ==  | == 2008 ==  | ||
| - | Andree Lischewski (Klassenstufe 13):  | + | ;Andree Lischewski (Klassenstufe 13):  | 
Erweiterungen zum Existenzsatz von Nash  | Erweiterungen zum Existenzsatz von Nash  | ||
*Regionalwettbewerb: 1. Preis der Sparte Mathematik/Informatik  | *Regionalwettbewerb: 1. Preis der Sparte Mathematik/Informatik  | ||
| Zeile 325: | Zeile 325: | ||
*Regionalwettbewerb: 1. Preis der Sparte Arbeitswelt  | *Regionalwettbewerb: 1. Preis der Sparte Arbeitswelt  | ||
| - | ;Torben Lottmann, Max   | + | ;Torben Lottmann, Max Sahlke (Realschule Campe) und Dorian Marx (Klassenstufe 7, VLG):  | 
Sonnenuhr  | Sonnenuhr  | ||
*Regionalwettbewerb: 2. Preis der Sparte Geo- und Raumwissenschaften    | *Regionalwettbewerb: 2. Preis der Sparte Geo- und Raumwissenschaften    | ||
| Zeile 354: | Zeile 354: | ||
Simulation zur Flyby-Anomalie  | Simulation zur Flyby-Anomalie  | ||
*Regionalwettbewerb: 1. Preis der Sparte Physik  | *Regionalwettbewerb: 1. Preis der Sparte Physik  | ||
| + | *Landeswettbewerb: 2. Preis der Sparte Physik  | ||
;Hendric Mau (Klassenstufe 11):  | ;Hendric Mau (Klassenstufe 11):  | ||
| Zeile 371: | Zeile 372: | ||
*Regionalwettbewerb: Sonderpreis Natur und Kosmos  | *Regionalwettbewerb: Sonderpreis Natur und Kosmos  | ||
| + | == 2013 ==  | ||
| + | ;Jan-Oliver Kahl (Gymnasium Bremervörde, Klassenstufe 12) und Marvin Ruder (Klassenstufe 10):  | ||
| + | Beobachtung der Urknalldynamik mit Kleinteleskopen  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 1. Preis der Sparte Geo- und Raumwissenschaften  | ||
| + | *Landeswettbewerb: 1. Preis der Sparte Geo- und Raumwissenschaften  | ||
| + | |||
| + | ;Fabian Heimann (1. Semester Physik):  | ||
| + | Modellierungen zur Flyby-Anomalie  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 1. Preis der Physik  | ||
| + | |||
| + | ;Lennert Sprenger (11) und Ben Joshua Helmcke (11):  | ||
| + | Tageslichtlampe   | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 1. Preis der Sparte Arbeitswelt  | ||
| + | |||
| + | ;Mauritz Fethke (12) und Lukas Tomforde (13):  | ||
| + | Bionischer Elefantenrüssel   | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 2. Preis der Sparte Arbeitswelt  | ||
| + | |||
| + | ;Luise Kranzhoff (14) und Mika Dede (14):  | ||
| + | Untersuchung einer fokussierenden Solaranlage  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 2. Preis der Sparte Physik  | ||
| + | |||
| + | ;Oliver Drozdowski (18), Lara Dühring (18) und Eileen Schultz (17):  | ||
| + | Antibiotikaresistente Bakterien in landwirtschaftlichen Kläranlagen  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 2. Preis der Sparte Chemie  | ||
| + | |||
| + | ;Vivian Zwaan (17), Tom Borgwardt (17) und Dominic Heldt (17):  | ||
| + | Von der Beobachtung zum Ganzen – Lebensbedingungen von Senioren  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 2. Preis der Sparte Mathematik/Informatik  | ||
| + | |||
| + | ;Laura Leddin (13) und Marie Geest (12):   | ||
| + | Flugversuche mit Segelflugzeugen mit Hilfe einer Startrampe  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 3. Preis in der Sparte Physik  | ||
| + | |||
| + | == 2014 ==  | ||
| + | |||
| + | ;Merle Prößdorf  (Klassenstufe 12):  | ||
| + | Optimierung von Windrädern für schwachen Wind durch Vergrößern der Rotorblattfläche  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 1. Preis der Technik  | ||
| + | |||
| + | ;Luise Kranzhoff (15), Deike Buck (15) und Mika Dede (15):  | ||
| + | Bau und Untersuchung eines Wärmetauschers für fokussierende Photovoltaikanlagen  | ||
| + | *Forscher- und Entdeckerwettbewerb: 1. Preis  | ||
| + | |||
| + | ;Helge Beckmann (Klassenstufe 10):  | ||
| + | Bau eines mobilen Messestandes  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 2. Preis der Sparte Arbeitswelt  | ||
| + | |||
| + | ;Hannes Michaelsen (Klassenstufe 12) und Alexander Günther (Klassenstufe 11)  | ||
| + | Erhöhung der Deichsicherheit mit Rotschlamm und anderen Reststoffen    | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 2. Preis der Sparte Geo- und Raumwissenschaften  | ||
| + | |||
| + | ;Mauritz Fethke (12) und Lukas Tomforde (13):  | ||
| + | Bionischer Elefantenrüssel   | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 2. Preis der Sparte Arbeitswelt  | ||
| + | |||
| + | ;Lennert Sprenger (12):  | ||
| + | Tageslichtlampe   | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 2. Preis der Sparte Mathematik/Informatik  | ||
| + | |||
| + | ;Insa Nibbe (16) und Lina Nibbe (14):  | ||
| + | Kohlenstoffdioxidmessungen im Klassenraum   | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 3. Preis der Sparte Arbeitswelt  | ||
| + | |||
| + | ;Lea Elisabeth Hitschler (10) und Laura Sophie von Ahnen (11),:  | ||
| + | Sternzeichen fräsen und Blinden einen Blick ins All eröffnen   | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 3. Preis der Sparte Arbeitswelt  | ||
| + | |||
| + | ;Paul Brüning (11) und Nick Marx (14):  | ||
| + | Simulation von Bewegung am PC   | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 3. Preis der Sparte Mathematik/Informatik  | ||
| + | |||
| + | ;Helge Steffens (14) und Paul Brüning (11):  | ||
| + | Projektor zur Darstellung von Spektren in Planetarien  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 3. Preis der Sparte Physik  | ||
| + | |||
| + | ;Marie Geest (13) und Marieke Fröhling:   | ||
| + | Bau und Test eines ferngesteuerten Modellsegelflugzeugs mit Bordkamera  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: Sonderpreis in der Sparte Physik  | ||
| + | |||
| + | |||
| + | == 2015 ==  | ||
| + | |||
| + | ;Mauritz Fethke (14):  | ||
| + | Bionischer Elefantenrüssel  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 1. Preis der Arbeitswelt  | ||
| + | *Landeswettbewerb: 1. Preis der Arbeitswelt  | ||
| + | *Landeswettbewerb: 1. Preis für die interdisziplinäre Arbeit  | ||
| + | |||
| + | ;Alexander Günther (17), Jan Berschauer (18), Johanna Wobig (16):  | ||
| + | Erhöhung der Deichsicherheit durch Einsatz veredelter Reststoffe  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 1. Preis in Geo- und Raumwissenschaft  | ||
| + | *Landeswettbewerb: 3. Preis in Geo- und Raumwissenschaft  | ||
| + | |||
| + | ;Luise Kranzhoff (16), Deike Buck (16) und Mika Dede (16):  | ||
| + | Entwicklung einer automatisch fokussierenden Solaranlage  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 2. Preis in Technik  | ||
| + | |||
| + | ;Lennert Sprenger (13):  | ||
| + | Beobachtung von Exoplaneten  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 2. Preis in Geo- und Raumwissenschaften  | ||
| + | |||
| + | ;Aaron von Schassen (13, IGS) und Max Weida (13, IGS):  | ||
| + | Bau einer Startrampe für Luft-Wasserraketen  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 3. Preis in Technik  | ||
| + | |||
| + | ;Lukas Tomforde (15):  | ||
| + | Pneumatisch gesteuerter Greifer  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 3. Preis der Arbeitswelt  | ||
| + | |||
| + | ;Laura Leddin (16):  | ||
| + | Sonnenbeobachtung  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 3. Preis in Geo- und Raumwissenschaften  | ||
| + | |||
| + | ;Matthias Carmesin (18, VLG):  | ||
| + | Analyse und Neukonzeption von Entsalzungssystemen  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: Sonderpreis Umwelttechnik  | ||
[[Kategorie:AG Jugend forscht]]  | [[Kategorie:AG Jugend forscht]]  | ||
| + | |||
| + | == 2016 ==  | ||
| + | |||
| + | ;Mauritz Fethke (15):  | ||
| + | Bionischer Elefantenrüssel  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 1. Preis interdisziplinäre Arbeit  | ||
| + | *Landeswettbewerb: 1. Preis interdisziplinäre Arbeit  | ||
| + | *Bundeswettbewerb: 5. Preis in der Rubrik Technik und Sonderpreis des DLR für eine Arbeit aus dem Bereich Technik  | ||
| + | |||
| + | ;David Berschauer (15), Philipp Rolfes (14) und Tjark Abe (15):  | ||
| + | Autonom navigierender Traktor im Obstbau  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 1. Preis der Arbeitswelt  | ||
| + | *Landeswettbewerb: 2. Preis der Arbeitswelt  | ||
| + | |||
| + | ;Lennert Sprenger (14):  | ||
| + | Beobachtung von Exoplaneten  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 1. Preis in Geo- und Raumwissenschaften  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 2. Preis in Geo- und Raumwissenschaften  | ||
| + | |||
| + | ;Ben Joshua Helmcke (14):  | ||
| + | Entwicklung eines Programms zur autonomen Bildverarbeitung  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 2. Preis in Mathematik und Informatik  | ||
| + | |||
| + | == 2017 ==  | ||
| + | |||
| + | ;Mauritz Fethke (16):  | ||
| + | Bionischer Elefantenrüssel  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 1. Preis im Gebiet Technik  | ||
| + | *Landeswettbewerb: 1. Preis im Gebiet Technik  | ||
| + | *Bundeswettbewerb: Sonderpreis für eine Arbeit auf dem Gebiet der Robotik  | ||
| + | |||
| + | ;David Berschauer (16), Philipp Rolfes (15) und Tjark Abe (16):  | ||
| + | Autonome Navigation in Obstanlagen mit regler- und modellgestützten Systemen  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 1. Preis der Arbeitswelt  | ||
| + | *Landeswettbewerb: 2. Preis der Arbeitswelt  | ||
| + | |||
| + | ;Gustav Eickmann (12), Mika Wilkens (11) und Andre Lütjen (11):  | ||
| + | Selbstbau-Windkraftanlage  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 2. Preis in Technik und Sonderpreis für Umwelttechnik  | ||
| + | |||
| + | ;Paul Sawitzki (13) und Paul Helmcke (13):  | ||
| + | Probennahme durch autonome Fahrzeuge  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 3. Preis in Technik  | ||
| + | |||
| + | ;Soraya Jenke (11):  | ||
| + | Bionisches geländegängiges Fahrzeug  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 3. Preis im Fachgebiet Arbeitswelt und ein Sonderpreis  | ||
| + | |||
| + | ;Ole Rademacker (14) und Lorenz Lennartz (13), Jugend forscht AG des Athenaeums sowie IGS Stade:  | ||
| + | Energieumsatz des Körpers - eine Analyse mithilfe anhand des Acetongehalts in der Atemluft  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 3. Preis im Fachgebiet Biologie  | ||
| + | |||
| + | ;Paul Brüning (14):  | ||
| + | Modellierung der kosmischen Inflation mithilfe eines Quantengravitationsmodells.  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 3. Preis im Fachgebiet Physik  | ||
| + | |||
| + | ;Laura Leddin (18) und Lennert Sprenger (15):  | ||
| + | Beobachtung des Urknalls mit einem Kleinteleskop der Schulsternwarte mit zwei verschiedenen Methoden.  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 3. Preis im Fachgebiet Geo- und Raumwissenschaften.  | ||
| + | |||
| + | ;Ben Joshua Helmcke (15):  | ||
| + | Neuronales Netzwerk zum Lernen zweidimensionaler Muster sowie zur Identifikation von Ecken.  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 3. Preis im Fachgebiet Mathematik/Informatik  | ||
| + | |||
| + | ;Ben Joshua Helmcke (15) und Lennert Sprenger (15):  | ||
| + | Computergesteuerten Styroporschneider.  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 3. Preis im Fachgebiet Technik  | ||
| + | |||
| + | |||
| + | == 2018 ==  | ||
| + | |||
| + | ;Paul Sawitzki (14) und Laurie Heeren (14):  | ||
| + | Nonius Skala zum Polaralignment einer Paramount MX+ Montierung  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 1. Preis in Geo- und Raumwissenschaften  | ||
| + | *Landeswettbewerb: Sonderpreis von Johnson Controls  | ||
| + | |||
| + | ;Antonia Graßl (16):  | ||
| + | SPIROMETRIE  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 1. Preis in Biologie  | ||
| + | |||
| + | ;Paul Brüning (15), Lennert Sprenger (16) und Ben Joshua Helmcke (16):  | ||
| + | Urknallbeobachtung  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 1. Preis in Geo- und Raumwissenschaften  | ||
| + | |||
| + | ;Mauritz Fethke (17):  | ||
| + | Bionischer Elefantenrüssel  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 1. Preis im Gebiet Technik  | ||
| + | |||
| + | ;Philine Rokitta (11) und Katalina Sürig (11):  | ||
| + | Klangspektren bei Röhren  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 1. Preis im Gebiet Physik  | ||
| + | *Landeswettbewerb: 3. Preis im Gebiet Physik  | ||
| + | |||
| + | ;Paul Helmcke (14):  | ||
| + | CargoBot  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 1. Preis im Fachgebiet Technik  | ||
| + | *Landeswettbewerb: Sonderpreis für die beste Realisierung eines Projekts aus dem Bereich Elektrotechnik der EWE und Sonderpreis Mobilität der Siemens AG  | ||
| + | |||
| + | ;Simon Hartmann (13), Adrian Solibieder (13) und Marten Rühle (13):  | ||
| + | Analyse des Formationsfluges bei Gänsen  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 2. Preis im Gebiet Physik  | ||
| + | |||
| + | ;Paul Brüning (15) und Lennert Sprenger (16):  | ||
| + | Untersuchung zur kosmischen Inflation  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 3. Preis in Geo- und Raumwissenschaften  | ||
| + | |||
| + | ;Berfin Özbek (15):  | ||
| + | Beobachten von Gravitationslinsen  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 3. Preis in Geo- und Raumwissenschaften  | ||
| + | |||
| + | ;Finn Göbel (13), Nils Göbel (13) und Hannes Wulle (15):  | ||
| + | Messen der Energieproduktion einer Solarzelle  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 3. Preis im Gebiet Technik  | ||
| + | |||
| + | == 2019 ==  | ||
| + | |||
| + | ;Elias Raddatz (11):  | ||
| + | Bau eines elektrischen Blindenstocks  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 1. Preis im Fachgebiet Technik  | ||
| + | |||
| + | ;Paul Sawitzki (15) und Laurie Heeren (14):  | ||
| + | Beobachten der Sonne im sichtbaren Bereich  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 2. Preis in Geo- und Raumwissenschaften  | ||
| + | |||
| + | ;Paul Helmcke (15):  | ||
| + | Autonome Roboter für Intralogisitksysteme  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 2. Preis in Technik  | ||
| + | |||
| + | ;Ben Joshua Helmcke (17):  | ||
| + | Entwicklung eines Systems zur autonomen Navigation in Obstanlagen  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 3. Preis im Fachgebiet Mathematik/Informatik  | ||
| + | |||
| + | ;Justus Schwebel (14) und Oscar Baumhauer (14):  | ||
| + | Autonomes Gewächshaus  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 3. Preis im Fachgebiet Technik  | ||
| + | |||
| + | ;Malte Lennart Vanhoefer (9):  | ||
| + | Schwerkraftboot  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: Sonderpreis in Technik  | ||
| + | |||
| + | ;Diego Henn (12):  | ||
| + | Crashtest mit Modellautos  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: Sonderpreis in Technik  | ||
| + | |||
| + | == 2020 ==  | ||
| + | |||
| + | ;Hannes Wulle (17) und Isabell Hauel (16) sowie Tristan Wieczorek (16):  | ||
| + | Entwicklung und Programmierung eines Hexapoden  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 1. Preis im Fachgebiet Technik  | ||
| + | |||
| + | ;Florian von Bargen (13):  | ||
| + | Messung von Magnetfeldern eines Sonnensturms  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 1. Preis im Fachgebiet Technik, Juniorsparte  | ||
| + | |||
| + | ;Emma Larsen (10) und Lisa Moje (10):  | ||
| + | Hamsterpower: Stromerzeugung mit dem Hamsterrad  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 2. Preis im Fachgebiet Arbeitswelt  | ||
| + | |||
| + | ;Jannes von Bargen (11):  | ||
| + | Der anthropogene Klimawandel  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 2. Preis im Fachgebiet Geo- und Raumwissenschaften  | ||
| + | |||
| + | ;Ole Rademacker (17):  | ||
| + | Untersuchung von Abhängigkeiten der Hubble-Konstanten  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 2. Preis im Fachgebiet Physik  | ||
| + | |||
| + | ;Elias Raddatz (12) und Finn Benz (12):  | ||
| + | Naturfreundlich aufladen  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 3. Preis im Fachgebiet Arbeitswelt  | ||
| + | |||
| + | ;Paul Sawitzki (16) und Laurie Heeren (15):  | ||
| + | Mobile Untersuchung des Feinstaubs in der Luft mithilfe einer Drohne  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 3. Preis in Geo- und Raumwissenschaften  | ||
| + | |||
| + | ;Jeremy Neumann (15):  | ||
| + | Entwurf und Programmierung eines Energie-Pacmans  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 3. Preis in Mathematik/Informatik  | ||
| + | |||
| + | ;Lucija Perovic (17):  | ||
| + | Untersuchung von Wellenfunktionen zur Modellierung der "kosmischen Inflation"  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 3. Preis im Fachgebiet Physik  | ||
| + | |||
| + | ;Philipp Schöneberg (15):  | ||
| + | Entwicklung eines Modellroboters für den Obstanbau  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 3. Preis im Fachgebiet Technik  | ||
| + | |||
| + | ;Philipp Hinsch (13) und Lasse Elsen (13):  | ||
| + | Interaktives Stader Stadtmodell für Blinde  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: Sonderpreis in Mathematik/Informatik  | ||
| + | |||
| + | == 2021 ==  | ||
| + | |||
| + | |||
| + | ;Paul Sawitzki (17):  | ||
| + | Modellierung des frühen Universums mit Dimensionsübergängen in wechselwirkenden Bose-Gasen  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 1. Preis in Geo- und Raumwissenschaften  | ||
| + | |||
| + | ;Florian von Bargen (14):  | ||
| + | Präzise und permanente Messung des Erdmagnetfeldes  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 1. Preis im Fachgebiet Technik, Jugend forscht und Sonderpreis  | ||
| + | |||
| + | ;Jannes von Bargen (12):  | ||
| + | Langzeitprognose des anthropogenen Treibhauseffekts  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 1. Preis im Fachgebiet Geo- und Raumwissenschaften und Sonderpreis  | ||
| + | *Landeswettbewerb: Sonderpreis plusMINT für interdisziplinäre Projekte  | ||
| + | |||
| + | ;Hannes Wulle (18) und Isabell Hauel (17) sowie Tristan Wieczorek (17):  | ||
| + | Entwicklung eines bionischen Hexapoden  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 2. Preis im Fachgebiet Technik  | ||
| + | |||
| + | ;Jannes Ruder (12):  | ||
| + | Beobachtungen und Eigenschaften von Galaxien  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 2. Preis im Fachgebiet Geo- und Raumwissenschaften, Juniorsparte  | ||
| + | |||
| + | ;Ivan Renner (13):  | ||
| + | Der Roboter-Unkrautvernichter  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 2. Preis im Fachgebiet Technik, Juniorsparte  | ||
| + | |||
| + | ;Philipp Schöneberg (16):  | ||
| + | Lösung des Horizontproblems  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 3. Preis im Fachgebiet Physik  | ||
| + | |||
| + | ;Jörn Kankelfitz (17) und Dennis Feldmann (17):  | ||
| + | Modellversuch zur Raumgeometrie durch Nullpunktschwingungen im Universum  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 3. Preis im Fachgebiet Mathematik/Informatik  | ||
| + | |||
| + | ;Henri Daniel Jonah Schmidt (17):  | ||
| + | Untersuchung zu einer möglichen alternativen Diagnosemethode für entzündliche Krankheiten im zentralen Nervensystem:   | ||
| + | Sonderpreis im Fachgebiet Biologie  | ||
| + | |||
| + | == 2022 ==  | ||
| + | |||
| + | |||
| + | ;Leonie Wagner (19):  | ||
| + | Wasserstoff-Zweitankkonzept   | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 1. Preis in Technik, Jugendpreis der Verdieck-Stiftung für Schüler  | ||
| + | |||
| + | ;Florian von Bargen (15):  | ||
| + | Durchgehende präzise und robuste Messung des Erdmagnetfeldes  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 1. Preis im Fachgebiet Physik, Jugendpreis der Verdieck-Stiftung für Schüler  | ||
| + | *Landeswettbewerb: 2. Preis im Fachgebiet Physik  | ||
| + | |||
| + | ;Jannes von Bargen (13):  | ||
| + | Langzeitprognose des Klimawandels durch ein fundiertes und transparentes Modell  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 2. Preis im Fachgebiet Geo- und Raumwissenschaften  | ||
| + | |||
| + | ;Paul Helmcke (17):  | ||
| + | Automatisches Sprühmarkierungsgerät für den autonomen Obstbauroboter AurOrA   | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 2. Preis im Fachgebiet Arbeitswelt  | ||
| + | |||
| + | ; Jannis Franke (13) und Tim Wintjen (12):  | ||
| + | Autonome Öffnung eines Fluchtweges für Tiere im Stall  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 2. Preis im Fachgebiet Technik  | ||
| + | |||
| + | ; Marta Magin (16), Caja Bösch (16) und Philipp Schöneberg (17):  | ||
| + | Optimierung der Wasserstoffproduktion durch differenzierte Algenkultivierung   | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 2. Preis im Fachgebiet Biologie  | ||
| + | |||
| + | ;Jasper Gröne (10):  | ||
| + | Pneumatischer Greifarm zur Darstellung der Arbeit im Weltall  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 3. Preis im Fachgebiet Geo- und Raumwissenschaften  | ||
| + | |||
| + | ;Philipp Schöneberg (17):  | ||
| + | Anwendung des Tröpfchenmodells auf das Horizontproblem  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 3. Preis im Fachgebiet Geo- und Raumwissenschaften  | ||
| + | |||
| + | |||
| + | == 2023 ==  | ||
| + | |||
| + | ; Lina Jarck (15)   | ||
| + | Gravitationsinstabilitäten bei Neutronensternen  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 1. Preis im Fachgebiet Geo- und Raumwissenschaften, Schüler experimentieren   | ||
| + | *Landeswettbewerb: 2. Preis im Fachgebiet Geo- und Raumwissenschaften, Schüler experimentieren  | ||
| + | |||
| + | ;Jannis Franke (14, links) und Tim Wintjen (13)  | ||
| + | Autonome Öffnung eines Fluchtweges für Tiere im Stall  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 1. Preis im Fachgebiet Technik, Schüler experimentieren  | ||
| + | |||
| + | ;Philipp Schöneberg (18) und Phil Immanuel Gustke (18)  | ||
| + | Exemplarische Untersuchung eines Quantencomputer-Demonstrators  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 2. Preis im Fachgebiet Physik  | ||
| + | |||
| + | ;Lena Henrike Scheunert und Vivienne Uhlenbruch (beide 13)  | ||
| + | Alternativer Energiespeicher  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 3. Preis im Fachgebiet Physik, Schüler experimentieren  | ||
| + | |||
| + | ;Jannes Ruder (13)  | ||
| + | Computersimulation von Himmelskörpern  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 3. Preis im Fachgebiet Geo- und Raumwissenschaften, Schüler experimentieren  | ||
| + | |||
| + | ;Ehlana Franke (11), Marla Friedrichs (10) und Ferdinand Warneke (13)  | ||
| + | Physikalische Untersuchung von Raketenflügen  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 2. Preis im Fachgebiet Physik, Schüler experimentieren  | ||
| + | |||
| + | ;Lilly Witt (11) und Isabell Gerken (11)  | ||
| + | Bau eines Newton-Teleskopes und Erforschung der Mondberge  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 3. Preis im Fachgebiet Geo- und Raumwissenschaften, Schüler experimentieren  | ||
| + | |||
| + | == 2024 ==  | ||
| + | |||
| + | ;Paul Zörb, Klasse 9  | ||
| + | KI zur autonomen Erkennung von Wölfen  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 1. Preis im Fachgebiet Mathematik und Informatik, Schüler experimentieren   | ||
| + | *Landeswettbewerb: April 24  | ||
| + | |||
| + | ;Ferdinand Warneke (14) und Ole Altmann (11)  | ||
| + | Energetische Untersuchung von Luft-Wasser-Raketen  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 1. Preis im Fachgebiet Physik, Schüler experimentieren   | ||
| + | *Landeswettbewerb: April 24  | ||
| + | |||
| + | ;Philipp Schöneberg (19), Phil Immanuel Gustke (19) und Jannes Ruder (14)  | ||
| + | Experimentelle und theoretische Analyse von Quantencomputern  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 2. Preis im Fachgebiet Physik  | ||
| + | |||
| + | ;Jannis Franke (15) und Tim Wintjen (14)  | ||
| + | Autonomes computergesteuertes Rettungssystem für Tiere in Ställen  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 2. Preis im Fachgebiet Arbeitswelt  | ||
| + | |||
| + | ;Lina Jarck (16)  | ||
| + | Gravitationsinstabilitäten bei weißen Zwergen und Neutronensternen  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 2. Preis im Fachgebiet Geo- und Raumwissenschaften  | ||
| + | |||
| + | ;Jeremy Neumann (15) und Ivan Renner (17)  | ||
| + | Lernender Roboter zur bodenverbessernden Unkrautnutzung  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 2. Preis im Fachgebiet Mathematik und Informatik  | ||
| + | |||
| + | ;Max May (11)  | ||
| + | Roboter für Reaktions- und Kombinationsspiele  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 2. Preis im Fachgebiet Technik, Schüler experimentieren   | ||
| + | |||
| + | ;Matthes Booken (16)  | ||
| + | VR zur Verbesserung des Raumgefühls in der Innenarchitektur  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 3. Preis im Fachgebiet Arbeitswelt  | ||
| + | |||
| + | ;Jannes von Bargen (14)  | ||
| + | Mathematische und physikalische allgemein nachvollziehbare und überprüfbare Klimaprognose  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 3. Preis im Fachgebiet Mathematik und Informatik  | ||
| + | |||
| + | ;Hannah Franke (10) und Jaron Franz (10)  | ||
| + | Autonomen Roboter zum Transport von Boxen  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 3. Preis im Fachgebiet Technik, Schüler experimentieren  | ||
| + | |||
| + | == 2025 ==  | ||
| + | |||
| + | ;Lennard Böger, Klasse 5  | ||
| + | Die Sonne im Mittelpunkt des Planetensystems: Nachweis durch Beobachtungen und Versuche  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 1. Preis im Fachgebiet Geo- und Raumwissenschaften, Junior   | ||
| + | *Landeswettbewerb: 1. Preis, Sonderpreis "Schönster Stand", Sonderpreis des niedersächsischen Kultusministeriums  | ||
| + | |||
| + | ;Aron Guse und Kilian Voss, beide Klasse 6  | ||
| + | Transportdrohne für den Einsatz in Werkhallen  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 1. Preis im Fachgebiet Arbeitswelt, Junior   | ||
| + | *Landeswettbewerb: 1. Preis  | ||
| + | |||
| + | ;Paul Zörb, Klasse 10  | ||
| + | KI zur autonomen Erkennung von Wölfen  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 1. Preis im Fachgebiet Arbeitswelt, Jugendpreis der Verdieck-Stiftung  | ||
| + | , Sonderpreis "Mit Sicherheit die Zukunft gestalten", Jugend forscht   | ||
| + | *Landeswettbewerb: 3. Preis, Sonderpreis "Wissenschaftliche Fotografie"  | ||
| + | |||
| + | ;Jacky Yang, Klasse 12  | ||
| + | Analyse der globalen Zeitdilatation  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 1. Preis im Fachgebiet Physik, Bremen  | ||
| + | *Landeswettbewerb: 2. Preis, Bremen, Sonderpreis VDI Bremen (150 €), Sonderpreis des ZARM, Jugend forscht  | ||
| + | |||
| + | ;Ivan Renner und Jeremy Neumann, beide Klasse 11  | ||
| + | Analyse der Dynamik von Raum und Energie beim Schwarzen Loch  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 1. Preis im Fachgebiet Geo und Raumwissenschaften, Jugendpreis der Verdieck-Stiftung  | ||
| + | *Landeswettbewerb: Sonderpreis Einladung zum SILBERSALZ Science & Media Festival, Sonderpreis Einladung zum SILBERSALZ Science & Media Festival, Jugend forscht  | ||
| + | |||
| + | ;John Neumann, Klasse 13  | ||
| + | Voraussage der Folgen von Sonnenstürmen mithilfe künstlicher Intelligenz  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 1. Preis im Fachgebiet mathematik/Informatik, Jugendpreis der Verdieck-Stiftung  | ||
| + | , Sonderpreis "Mit Sicherheit die Zukunft gestalten", Jugend forscht   | ||
| + | *Landeswettbewerb: 3. Preis  | ||
| + | |||
| + | ;Emil Möllers und Ayden Göttling, beide 14 Jahre  | ||
| + | Aufnahme von Kohlenstoffdioxid durch Algen  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 1. Preis im Fachgebiet Biologie, Junior   | ||
| + | |||
| + | ; Jannes Ruder (15) und Johann Wischner (17)  | ||
| + | Quantencomputer, Algorithmen und das OAM  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 2. Preis im Fachgebiet Technik, Jugend forscht  | ||
| + | |||
| + | ;Jannes Romund, Klasse 10  | ||
| + | Gravitationslinsen: Beobachtungen und statische sowie dynamische Modelle  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 2. Preis im Fachgebiet Geo- und Raumwissenschaften  | ||
| + | |||
| + | ;Alba Mencke (Klasse 6, IGS) und Alwin Mencke (Klasse 10 PCS)  | ||
| + | Bau und Untersuchung elektronisch beleuchteter Sterne aus platonischen Körpern  | ||
| + | *Regionalwettbewerb: 2. Preis im Fachgebiet Technik  | ||
Aktuelle Version vom 17. August 2025, 17:37 Uhr
Die Liste der erfolgreichen Teilnehmer der AG Jugend forscht.
Inhaltsverzeichnis | 
2000
- Stefan Kallenberger (Klassenstufe 11)
 
Untersuchungen von Extremlautstärken in der Freizeitwelt
- Regionalwettbewerb: 1. Preis
 - Landeswettbewerb: 2. Preis
 - Sparte: Arbeitswelt
 
2001
- Stefan Kallenberger (Klassenstufe 12) und Constanze Schmidt (Klassenstufe 10, Johannaeum Lüneburg)
 
Sehen will gelernt sein – Verfahren und Apparatur für eine programmierbare Biofeedback – Schieltherapie
- Regionalwettbewerb: 1. Preis und Software-Sonderpreis
 - Landeswettbewerb: 1. Preis
 - Patent
 - Bundeswettbewerb: 1. Preis und Sonderpreis des Bundespräsidenten für die außergewöhnliche Arbeit
 - Sparte: Arbeitswelt
 
- Vivian Margaret Leonard und Julia Desiree Meyer (Klassenstufe 8)
 
Untersuchungen der Fähigkeit zur Bildfusion bei Schielenden und nicht Schielenden
- Regionalwettbewerb: 3. Preis der Sparte Biologie
 
- Karolina Zischinski und Erik Preusker (Klassenstufe 8)
 
Untersuchung zur Förderung der Bildfusion bei Bildschirmarbeitsplätzen
- Regionalwettbewerb: 3. Preis der Sparte Arbeitswelt
 
- Jannis Giese und Benjamin Lührs (Klassenstufe 8)
 
Entwicklung einer Anordnung zum Ausgleich eines Schielwinkels beim Fernsehen
- Regionalwettbewerb: 1. Preis der Sparte Technik
 
2002
- Sven Wehrs (Klassenstufe 7)
 
Die Suche nach Regelmäßigkeiten in den Saturnringen
- Regionalwettbewerb: 3. Preis der Sparte Geo- und Raumwissenschaften
 
- Vivian Leonard (Klassenstufe 9) und Miriam Leonard (Klassenstufe 7)
 
Entwickeln eines neuronalen Netzwerkes zur Vorhersage von Mathematik – Noten
- Regionalwettbewerb: 2. Preis der Sparte Mathe/Informatik
 
- Simon Karrasch und Willem Tomforde (Klassenstufe 7)
 
Computererstellter Vertretungsplan auf Schulmonitoren
- Regionalwettbewerb: 2. Preis der Sparte Mathematik/Informatik
 
- Stefan Kallenberger (Abitur 2001 am Athenaeum) und Constanze Schmidt (Klassenstufe 11 am
 
Johannaeum Lüneburg): Biofeedback gegen Strabismus – Untersuchung eines computergestützten Therapieverfahrens
- Regionalwettbewerb: 1. Preis
 - Landeswettbewerb: 3. Preis
 - Sparte: Biologie
 
2003
- Raphael Errani (Klassenstufe 7)
 
Winkelmessung mit Hilfe optischer Gitter
- Regionalwettbewerb: 1. Preis der Sparte Physik
 
- Daniel Gütersloh und Peter Niemann (Klassenstufe 9)
 
Entwicklung eines lernfähigen Computerprogramms für das Spiel Minesweeper
- Regionalwettbewerb: 3. Preis der Sparte Mathematik/Informatik
 
- Simon Karrasch und Willem Tomforde (Klassenstufe 8)
 
Gewinnung von Sonnenenergie mit Hilfe von CD-Reflektoren
- Regionalwettbewerb: 2. Preis der Sparte Technik
 
- Sven Wehrs (Klassenstufe 8)
 
Photometrische, Astrometrische und farbliche Untersuchung des Orionnebels
- Regionalwettbewerb: 2. Preis der Sparte Geo- und Raumwissenschaften
 
- Christian Carmesin und Philipp Hagenah (Klassenstufe 7 am Vincent Lübeck Gymnasium)
 
Messen der Entfernung zum Mond mit Hilfe einer Astrokamera
- Regionalwettbewerb: 1. Preis der Sparte Geo- und Raumwissenschaften
 
2004
- Simon Karrasch (Klassenstufe 9)
 
Hochwasserschutz mit Polyacrylat
- Regionalwettbewerb: 1. Preis
 - Landeswettbewerb: 2. Preis
 - Sparte: Arbeitswelt
 
- Lara Lücken und Ellen Carmesin ((Klassenstufe 6 an der Orientierungsstufe Hohenwedel)
 
Untersuchung ebener Bravais-, Kristall- und Penrose-Gitter
- Regionalwettbewerb: 1. Preis
 - Landeswettbewerb: 2. Preis
 - Sparte: Mathematik/Informatik
 
- Heiner Oberkampf und Jan Köser (Klassenstufe 13)
 
Bau eines Radioteleskops mit einer Soundkarte
- Regionalwettbewerb: 1. Preis
 - Landeswettbewerb: Sonderpreis
 - Sparte: Physik
 
- Marthe Simon, Jonas Schwengler und Jens Rabe (Klassenstufe 13)
 
Spektrale, farbliche, photometrische und theoretische Untersuchungen von Sternspektren
- Regionalwettbewerb: Sonderpreis
 - Sparte: Geo- und Raumwissenschaften
 
- Niklas Heimbokel (Klassenstufe 8)
 
Snowbot
- Regionalwettbewerb: Sonderpreis
 - Sparte: Technik
 
- Tobias Staib, Philipp Hagenah und Christian Carmesin (Klassenstufe 8 am Vincent Lübeck Gymnasium)
 
Bau und Programmierung eines Staubsaugroboters
- Regionalwettbewerb: Sonderpreis
 - Sparte: Technik
 
2005
- Benjamin Lührs, Hauke Simon (Klassenstufe 12) und Christian Martens (Klassenstufe 11)
 
Bau einer Teleskopsteuerung, die auf der Messung von Himmelskoordinaten basiert
- Regionalwettbewerb: 2. Preis der Sparte Geo- und Raumwissenschaften
 
- Johannes Carmesin (Klassenstufe 11 am Vincent Lübeck Gymnasium)
 
Beweis des Fundamentalsatzes der Algebra mit Mitteln der Klasse 11
- Regionalwettbewerb: 1. Preis der Sparte Mathematik/Informatik
 - Landeswettbewerb: Einladung zur Präsentation in der Fachzeitschrift Junge Wissenschaft
 
- Tom Heiden (Klassenstufe 11), Raphael Errani (Klassenstufe 9)
 
Bau eines Windmessgerätes ohne bewegliche Elemente
- Regionalwettbewerb: 2. Preis der Sparte Physik
 
- Fabian Wrieden (Klassenstufe 7)
 
Untersuchung einer Rakete durch Triebwerksmessstand, Computersimulation und Flugversuche
- Regionalwettbewerb: 2. Preis der Sparte Physik
 
- Pascal Stauss, Dennis Jeschke, Andre Kilimann (Klassenstufe 7)
 
Positionsbestimmung der Kuppel unserer Sternwarte mit Hilfe von Lichtschranken
- Regionalwettbewerb: 1. Preis
 - Landeswettbewerb: 3. Preis
 - Sparte: Technik
 
- Christoph Wege (Klassenstufe 7)
 
Bau einer Brennstoffzelle mit hohem Gesamtwirkungsgrad
- Regionalwettbewerb: 2. Preis der Sparte Technik
 
- Malte Berthold, Johannes Tamcke, Hinnerk Clausen (Klassenstufe 9)
 
Bau eines luftreinigenden Heizkörpers einer Warmwasserzentralheizung
- Regionalwettbewerb: 3. Preis der Sparte Technik
 
2006
- Benjamin Lührs, Jan Georg Rosenboom (Klassenstufe 13) und Christian Martens (Klassenstufe 12)
 
Bau einer Sternwartensteuerung via Internet
- Regionalwettbewerb: 2. Preis der Sparte Geo- und Raumwissenschaften
 - Bundesweiter FOCUS-Wettbewerb: Erster Preis in Physik
 
- Jürgen Fitschen und Felix Kröger (Klassenstufe 11)
 
Entwicklung einer Steuerung für ein Solarmodul mit integrierter Nachführung
- Regionalwettbewerb: 2. Preis der Sparte Mathematik/Informatik
 
- Malte Berthold, Niklas Heimbokel, Michael Lalla (Klassenstufe 10)
 
Bau eines Solarmoduls mit integrierter Nachführung
- Regionalwettbewerb: 2. Preis der Sparte Technik
 
- Ellen Carmesin und Tabea Beese (Klassenstufen 8 und 9 am Vincent Lübeck Gymnasium)
 
Untersuchung von kooperativem Verhalten innerhalb des Nash-Gleichgewichts
- Regionalwettbewerb: 1. Preis der Sparte Mathematik/Informatik
 - Landeswettbewerb: 1. Preis der Sparte Mathematik/Informatik
 
- Fabian Wrieden (Klassenstufe 8)
 
Bestimmung und Vergleich der Reizschwellen der Sinnesorgane
- Regionalwettbewerb: 2. Preis der Sparte Biologie
 
- Dennis Jeschke, Andre Kilimann (Klassenstufe 8)
 
Untersuchung von Levitation
- Regionalwettbewerb: 1. Preis
 - Landeswettbewerb: Kein Preis
 - Sparte: Physik
 
- Elmar Frerichs (Klassenstufe 8)
 
Bau einer Abstandskontrolle für ein ferngesteuertes Teleskop
- Regionalwettbewerb: 2. Preis der Sparte Technik
 
2007
- Benjamin Lührs (Abitur 2006), Jan Georg Rosenboom (Abitur 2006) und Christian Martens (Klassenstufe 13)
 
Skyscanner – Bau und Anwendung einer Sternwartensteuerung via Internet
- Regionalwettbewerb: 3. Preis der Sparte Geo- und Raumwissenschaften
 
- Benjamin Lührs (Abitur 2006), Daniel Gütersloh (Klassenstufe 13) und Christian Martens (Klassenstufe 13)
 
Entwicklung eines Autofokussystems für Astrofotografie
- Regionalwettbewerb: 1. Preis der Sparte Mathematik / Informatik
 
- Raphael Errani (Klassenstufe 11)
 
Einschlagswahrscheinlichkeit von Asteroiden auf der Erde
- Regionalwettbewerb: 1. Preis der Sparte Geo- und Raumwissenschaften
 - Landeswettbewerb: 1. Preis der Sparte Geo- und Raumwissenschaften
 - Bundeswettbewerb: Sonderpreis der Bundeskanzlerin, Preis der Astronomischen Vereinigung für die beste astronomische Arbeit sowie Qualifikation zum Wettbewerb der EU für junge Wissenschaftler
 - Europäischer Wettbewerb für junge Wissenschaftler: Preis der ESA
 
- Pascal Stauss und Fabian Wrieden (Klassenstufe 9)
 
Entwicklung und Bau einer optischen Tastatur: OptiKey
- Regionalwettbewerb: 1. Preis der Sparte Arbeitswelt
 - Patentanmeldung
 
- Ellen Carmesin, Malin Lachmann und Tabea Beese (Klassenstufen 9 und 10)
 
Berechnung fairer Preise: Gewinnmaximierung versus Analyse notwendiger Vorprodukte
- Regionalwettbewerb: 2. Preis der Sparte Mathematik/Informatik
 
- Fabian Heimann und Marcel Holthusen (Klassenstufe 7)
 
Bau eines Infrarotteleskops
- Regionalwettbewerb: 1. Preis der Sparte Physik
 - Landeswettbewerb: 2. Preis
 
2008
- Andree Lischewski (Klassenstufe 13)
 
Erweiterungen zum Existenzsatz von Nash
- Regionalwettbewerb: 1. Preis der Sparte Mathematik/Informatik
 
- Willi Schwart (Klassenstufe 6), Totte Pickenpack (Klassenstufe 7), Leif Arriens (Klassenstufe 6)
 
Apfelpflückroboter
- Regionalwettbewerb: 1. Preis der Sparte Arbeitswelt
 - Landeswettbewerb: 2. Preis der Sparte Arbeitswelt und Sonderpreis der Kultusministerin für die kreative Arbeit
 
- Milan Ney (Klassenstufe 6)
 
Reflektion und Ausbreitung hörbaren Schalls
- Regionalwettbewerb: 1. Preis der Sparte Physik
 - Landeswettbewerb: Sonderpreis Akustik sowie zweiter Preis in der Sparte Physik.
 
- Maximilian Heinemann (Klassenstufe 7)
 
Solarmodul mit Spiegeln
- Regionalwettbewerb: 1. Preis der Sparte Technik
 - Landeswettbewerb: dritter Preis in der Sparte Technik.
 
- Katharina Schwanemann und Steffanie Winter (Klassenstufe 7)
 
Bau und Test einer CFK-Gerte
- Regionalwettbewerb: 2. Preis der Sparte Technik
 
- Fabian Heimann und Marcel Holthusen (Klassenstufe 8)
 
Infrarotthermografie mit Teleskop und Thermopil
- Regionalwettbewerb: 2. Preis der Sparte Physik
 
- Benedikt Fabian, Jürgen Fitschen, Niklas Heimbokel, Michael Lalla, Szymon Matus
 
Solarfokus: Solarenergie der dritten Generation
- FOCUS-Wettbewerb
 
2009
- Leif Arriens (13), Willi Schwart (12)
 
Bau eines Apfelpflückroboters mit Greifarm
- Regionalwettbewerb: 1. Preis der Sparte Arbeitswelt
 - Landeswettbewerb: 3. Preis der Sparte Arbeitswelt
 
- Fabian Wrieden (17)
 
Bodenverbesserung und Hochwasserschutz mit Polyacrylat
- Regionalwettbewerb: 1. Preis der Sparte Biologie
 - Landeswettbewerb: 3. Preis der Sparte Biologie
 
- Raphael Errani (18)
 
Die Entstehung des 14kpc-Rings aus Dunkler Materie in der Milchstraßenebene
- Regionalwettbewerb: 1. Preis der Sparte Geo- und Raumwissenschaften
 - Landeswettbewerb: 1. Preis der Sparte Geo- und Raumwissenschaften
 - Bundeswettbewerb: Sonderpreis des Bundespräsidenten
 
- Ellen Carmesin und Malin Lachmann (17, VLG)
 
Optimierung der Gewinnchance durch Tauschhandel am Beispiel Monopoly
- Regionalwettbewerb: 1. Preis der Sparte Mathematik/Informatik
 - Landeswettbewerb: 1. Preis der Sparte Mathematik/Informatik
 
- Fabian Heimann (14) und Marcel Holthusen (15)
 
Untersuchung und Verbesserung des Signal-Rauschverhältnisses eines Infrarotteleskops
- Regionalwettbewerb: 1. Preis der Sparte Physik
 - Landeswettbewerb: 1. Preis der Sparte Physik
 
- Katharina Schwanemann (13)
 
Der Anwesenheitssimulator
- Regionalwettbewerb: 1. Preis der Sparte Technik
 - Landeswettbewerb: Sonderpreis des Arbeitgeberverbandes der Metall- und Elektroindustrie
 
- Milan Ney (13), Rouven Daniel (13), Jannis Dickel (13)
 
Ölsperre mit Polyacrylat
- Regionalwettbewerb: 2. Preis der Sparte Arbeitswelt
 
- Andree Lischewski (19)
 
Nicht endliche Spiele und ihre Nash-Gleichgewichte
- Regionalwettbewerb: 2. Preis der Sparte Mathematik/Informatik
 
- Jonas Bauer und Vivian Zwaan (13)
 
CFK-Helm
- Regionalwettbewerb: 2. Preis der Sparte Physik
 - Ideenwettwewerb: Finale Ideenexpo 2009 in Hannover
 
2010
- Ellen Carmesin und Malin Lachmann (18, VLG)
 
Analyse von Finanzstrategien mit Hilfe einer Populationsdynamik
- Regionalwettbewerb: 1. Preis der Sparte Mathematik/Informatik
 - Landeswettbewerb: 1. Preis der Sparte Mathematik/Informatik
 
- Pascal Stauss (Klassenstufe 12)
 
LightType - Entwicklung einer lichtsensitiven Tastatur
- Regionalwettbewerb: 1. Preis der Sparte Arbeitswelt
 
- Jonas Bauer und Vivian Zwaan (Klassenstufe 9)
 
CFK-Helm
- Regionalwettbewerb: 2. Preis der Sparte Physik
 
- Cord-Helmke Mindermann (12) und Jan Hendrik Huhn (13)
 
Fahrradkellerüberwachung
- Regionalwettbewerb: 2. Preis der Sparte Arbeitswelt
 
- Lennart Kunschke (12) und Pascal Schimmler (13, VLG)
 
CFK-Skateboard
- Regionalwettbewerb: 2. Preis der Sparte Technik
 
- Christian Carmesin (19, Abiturient)
 
Modellierung eines Beschleunigers zum Orbitanflug
- Regionalwettbewerb: Sonderpreis der Sparte Technik
 
2011
- Fabian Heimann (Klassenstufe 11)
 
Untersuchungen zur Flyby-Anomalie
- Regionalwettbewerb: 1. Preis der Sparte Geo- und Raumwissenschaften
 - Landeswettbewerb: 1. Preis der Sparte Geo- und Raumwissenschaften
 - Bundeswettbewerb: 2. Preis der Sparte Geo- und Raumwissenschaften
 
- Lennart Kunschke (Klassenstufe 7)
 
CFK-Skateboard
- Regionalwettbewerb: 1. Preis der Sparte Technik
 - Landeswettbewerb: 3. Preis der Sparte Technik
 
- Luise Kranzhoff und Tjark Wilzewski (Klassenstufe 7)
 
Verhinderung von Bodenerosion mit Superabsorbern
- Regionalwettbewerb: 1. Preis der Sparte Geo- und Raumwissenschaften
 
- Frederic Hoops (Klassenstufe 8)
 
Tennisschläger aus CFK
- Regionalwettbewerb: 1. Preis der Sparte Arbeitswelt
 
- Torben Lottmann, Max Sahlke (Realschule Campe) und Dorian Marx (Klassenstufe 7, VLG)
 
Sonnenuhr
- Regionalwettbewerb: 2. Preis der Sparte Geo- und Raumwissenschaften
 
- Fynn Gohlke (Klassenstufe 8)
 
LED-Lampe mit geringem Blauanteil
- Regionalwettbewerb: 2. Preis der Sparte Physik
 
- Tobias Heimann (Klassenstufe 8)
 
Interaktives Whiteboard
- Regionalwettbewerb: 2. Preis der Sparte Mathematik/Informatik
 
- Kilian Grünhagen (Klassenstufe 8), Lukas Klinge und Falk Corssen (Klassenstufe 7)
 
Pressluft-Kettcar
- Regionalwettbewerb: 3. Preis der Sparte Technik
 
- Michael Klintworth (Klassenstufe 8)
 
Selbstaufblähende Sandsäcke mit Superabsorber
- Regionalwettbewerb: Sonderpreis Umwelttechnik
 
2012
- Fabian Heimann (Klassenstufe 12) und Jan-Oliver Kahl (Gymnasium Bremervörde)
 
Beobachtungen der Urknalldynamik mit einem 11-Zoll-Teleskop
- Regionalwettbewerb: 1. Preis der Sparte Geo- und Raumwissenschaften
 
- Fabian Heimann (Klassenstufe 12)
 
Simulation zur Flyby-Anomalie
- Regionalwettbewerb: 1. Preis der Sparte Physik
 - Landeswettbewerb: 2. Preis der Sparte Physik
 
- Hendric Mau (Klassenstufe 11)
 
Sonnenbeobachtungen bei verschiedenen Wellenlängen
- Regionalwettbewerb: 2. Preis der Sparte Geo- und Raumwissenschaften
 
- Mauritz Fethke und Lukas Tomforde (Klassenstufe 6)
 
Flötenspieler-Roboter
- Regionalwettbewerb: 2. Preis der Sparte Arbeitswelt (Schüler experimentieren)
 
- David Pancras (Klassenstufe 6), Aaron von Schassen und Max Weide (Klassenstufe 5) (IGS Stade)
 
CFK-Handytaschen
- Regionalwettbewerb: 3. Preis der Sparte Technik (Schüler experimentieren)
 
- Marie Geest und Laura Leddin (Klassenstufe 7)
 
Segelflugzeuge
- Regionalwettbewerb: Sonderpreis Natur und Kosmos
 
2013
- Jan-Oliver Kahl (Gymnasium Bremervörde, Klassenstufe 12) und Marvin Ruder (Klassenstufe 10)
 
Beobachtung der Urknalldynamik mit Kleinteleskopen
- Regionalwettbewerb: 1. Preis der Sparte Geo- und Raumwissenschaften
 - Landeswettbewerb: 1. Preis der Sparte Geo- und Raumwissenschaften
 
- Fabian Heimann (1. Semester Physik)
 
Modellierungen zur Flyby-Anomalie
- Regionalwettbewerb: 1. Preis der Physik
 
- Lennert Sprenger (11) und Ben Joshua Helmcke (11)
 
Tageslichtlampe
- Regionalwettbewerb: 1. Preis der Sparte Arbeitswelt
 
- Mauritz Fethke (12) und Lukas Tomforde (13)
 
Bionischer Elefantenrüssel
- Regionalwettbewerb: 2. Preis der Sparte Arbeitswelt
 
- Luise Kranzhoff (14) und Mika Dede (14)
 
Untersuchung einer fokussierenden Solaranlage
- Regionalwettbewerb: 2. Preis der Sparte Physik
 
- Oliver Drozdowski (18), Lara Dühring (18) und Eileen Schultz (17)
 
Antibiotikaresistente Bakterien in landwirtschaftlichen Kläranlagen
- Regionalwettbewerb: 2. Preis der Sparte Chemie
 
- Vivian Zwaan (17), Tom Borgwardt (17) und Dominic Heldt (17)
 
Von der Beobachtung zum Ganzen – Lebensbedingungen von Senioren
- Regionalwettbewerb: 2. Preis der Sparte Mathematik/Informatik
 
- Laura Leddin (13) und Marie Geest (12)
 
Flugversuche mit Segelflugzeugen mit Hilfe einer Startrampe
- Regionalwettbewerb: 3. Preis in der Sparte Physik
 
2014
- Merle Prößdorf (Klassenstufe 12)
 
Optimierung von Windrädern für schwachen Wind durch Vergrößern der Rotorblattfläche
- Regionalwettbewerb: 1. Preis der Technik
 
- Luise Kranzhoff (15), Deike Buck (15) und Mika Dede (15)
 
Bau und Untersuchung eines Wärmetauschers für fokussierende Photovoltaikanlagen
- Forscher- und Entdeckerwettbewerb: 1. Preis
 
- Helge Beckmann (Klassenstufe 10)
 
Bau eines mobilen Messestandes
- Regionalwettbewerb: 2. Preis der Sparte Arbeitswelt
 
- Hannes Michaelsen (Klassenstufe 12) und Alexander Günther (Klassenstufe 11)
 
Erhöhung der Deichsicherheit mit Rotschlamm und anderen Reststoffen
- Regionalwettbewerb: 2. Preis der Sparte Geo- und Raumwissenschaften
 
- Mauritz Fethke (12) und Lukas Tomforde (13)
 
Bionischer Elefantenrüssel
- Regionalwettbewerb: 2. Preis der Sparte Arbeitswelt
 
- Lennert Sprenger (12)
 
Tageslichtlampe
- Regionalwettbewerb: 2. Preis der Sparte Mathematik/Informatik
 
- Insa Nibbe (16) und Lina Nibbe (14)
 
Kohlenstoffdioxidmessungen im Klassenraum
- Regionalwettbewerb: 3. Preis der Sparte Arbeitswelt
 
- Lea Elisabeth Hitschler (10) und Laura Sophie von Ahnen (11),
 
Sternzeichen fräsen und Blinden einen Blick ins All eröffnen
- Regionalwettbewerb: 3. Preis der Sparte Arbeitswelt
 
- Paul Brüning (11) und Nick Marx (14)
 
Simulation von Bewegung am PC
- Regionalwettbewerb: 3. Preis der Sparte Mathematik/Informatik
 
- Helge Steffens (14) und Paul Brüning (11)
 
Projektor zur Darstellung von Spektren in Planetarien
- Regionalwettbewerb: 3. Preis der Sparte Physik
 
- Marie Geest (13) und Marieke Fröhling
 
Bau und Test eines ferngesteuerten Modellsegelflugzeugs mit Bordkamera
- Regionalwettbewerb: Sonderpreis in der Sparte Physik
 
2015
- Mauritz Fethke (14)
 
Bionischer Elefantenrüssel
- Regionalwettbewerb: 1. Preis der Arbeitswelt
 - Landeswettbewerb: 1. Preis der Arbeitswelt
 - Landeswettbewerb: 1. Preis für die interdisziplinäre Arbeit
 
- Alexander Günther (17), Jan Berschauer (18), Johanna Wobig (16)
 
Erhöhung der Deichsicherheit durch Einsatz veredelter Reststoffe
- Regionalwettbewerb: 1. Preis in Geo- und Raumwissenschaft
 - Landeswettbewerb: 3. Preis in Geo- und Raumwissenschaft
 
- Luise Kranzhoff (16), Deike Buck (16) und Mika Dede (16)
 
Entwicklung einer automatisch fokussierenden Solaranlage
- Regionalwettbewerb: 2. Preis in Technik
 
- Lennert Sprenger (13)
 
Beobachtung von Exoplaneten
- Regionalwettbewerb: 2. Preis in Geo- und Raumwissenschaften
 
- Aaron von Schassen (13, IGS) und Max Weida (13, IGS)
 
Bau einer Startrampe für Luft-Wasserraketen
- Regionalwettbewerb: 3. Preis in Technik
 
- Lukas Tomforde (15)
 
Pneumatisch gesteuerter Greifer
- Regionalwettbewerb: 3. Preis der Arbeitswelt
 
- Laura Leddin (16)
 
Sonnenbeobachtung
- Regionalwettbewerb: 3. Preis in Geo- und Raumwissenschaften
 
- Matthias Carmesin (18, VLG)
 
Analyse und Neukonzeption von Entsalzungssystemen
- Regionalwettbewerb: Sonderpreis Umwelttechnik
 
2016
- Mauritz Fethke (15)
 
Bionischer Elefantenrüssel
- Regionalwettbewerb: 1. Preis interdisziplinäre Arbeit
 - Landeswettbewerb: 1. Preis interdisziplinäre Arbeit
 - Bundeswettbewerb: 5. Preis in der Rubrik Technik und Sonderpreis des DLR für eine Arbeit aus dem Bereich Technik
 
- David Berschauer (15), Philipp Rolfes (14) und Tjark Abe (15)
 
Autonom navigierender Traktor im Obstbau
- Regionalwettbewerb: 1. Preis der Arbeitswelt
 - Landeswettbewerb: 2. Preis der Arbeitswelt
 
- Lennert Sprenger (14)
 
Beobachtung von Exoplaneten
- Regionalwettbewerb: 1. Preis in Geo- und Raumwissenschaften
 - Regionalwettbewerb: 2. Preis in Geo- und Raumwissenschaften
 
- Ben Joshua Helmcke (14)
 
Entwicklung eines Programms zur autonomen Bildverarbeitung
- Regionalwettbewerb: 2. Preis in Mathematik und Informatik
 
2017
- Mauritz Fethke (16)
 
Bionischer Elefantenrüssel
- Regionalwettbewerb: 1. Preis im Gebiet Technik
 - Landeswettbewerb: 1. Preis im Gebiet Technik
 - Bundeswettbewerb: Sonderpreis für eine Arbeit auf dem Gebiet der Robotik
 
- David Berschauer (16), Philipp Rolfes (15) und Tjark Abe (16)
 
Autonome Navigation in Obstanlagen mit regler- und modellgestützten Systemen
- Regionalwettbewerb: 1. Preis der Arbeitswelt
 - Landeswettbewerb: 2. Preis der Arbeitswelt
 
- Gustav Eickmann (12), Mika Wilkens (11) und Andre Lütjen (11)
 
Selbstbau-Windkraftanlage
- Regionalwettbewerb: 2. Preis in Technik und Sonderpreis für Umwelttechnik
 
- Paul Sawitzki (13) und Paul Helmcke (13)
 
Probennahme durch autonome Fahrzeuge
- Regionalwettbewerb: 3. Preis in Technik
 
- Soraya Jenke (11)
 
Bionisches geländegängiges Fahrzeug
- Regionalwettbewerb: 3. Preis im Fachgebiet Arbeitswelt und ein Sonderpreis
 
- Ole Rademacker (14) und Lorenz Lennartz (13), Jugend forscht AG des Athenaeums sowie IGS Stade
 
Energieumsatz des Körpers - eine Analyse mithilfe anhand des Acetongehalts in der Atemluft
- Regionalwettbewerb: 3. Preis im Fachgebiet Biologie
 
- Paul Brüning (14)
 
Modellierung der kosmischen Inflation mithilfe eines Quantengravitationsmodells.
- Regionalwettbewerb: 3. Preis im Fachgebiet Physik
 
- Laura Leddin (18) und Lennert Sprenger (15)
 
Beobachtung des Urknalls mit einem Kleinteleskop der Schulsternwarte mit zwei verschiedenen Methoden.
- Regionalwettbewerb: 3. Preis im Fachgebiet Geo- und Raumwissenschaften.
 
- Ben Joshua Helmcke (15)
 
Neuronales Netzwerk zum Lernen zweidimensionaler Muster sowie zur Identifikation von Ecken.
- Regionalwettbewerb: 3. Preis im Fachgebiet Mathematik/Informatik
 
- Ben Joshua Helmcke (15) und Lennert Sprenger (15)
 
Computergesteuerten Styroporschneider.
- Regionalwettbewerb: 3. Preis im Fachgebiet Technik
 
2018
- Paul Sawitzki (14) und Laurie Heeren (14)
 
Nonius Skala zum Polaralignment einer Paramount MX+ Montierung
- Regionalwettbewerb: 1. Preis in Geo- und Raumwissenschaften
 - Landeswettbewerb: Sonderpreis von Johnson Controls
 
- Antonia Graßl (16)
 
SPIROMETRIE
- Regionalwettbewerb: 1. Preis in Biologie
 
- Paul Brüning (15), Lennert Sprenger (16) und Ben Joshua Helmcke (16)
 
Urknallbeobachtung
- Regionalwettbewerb: 1. Preis in Geo- und Raumwissenschaften
 
- Mauritz Fethke (17)
 
Bionischer Elefantenrüssel
- Regionalwettbewerb: 1. Preis im Gebiet Technik
 
- Philine Rokitta (11) und Katalina Sürig (11)
 
Klangspektren bei Röhren
- Regionalwettbewerb: 1. Preis im Gebiet Physik
 - Landeswettbewerb: 3. Preis im Gebiet Physik
 
- Paul Helmcke (14)
 
CargoBot
- Regionalwettbewerb: 1. Preis im Fachgebiet Technik
 - Landeswettbewerb: Sonderpreis für die beste Realisierung eines Projekts aus dem Bereich Elektrotechnik der EWE und Sonderpreis Mobilität der Siemens AG
 
- Simon Hartmann (13), Adrian Solibieder (13) und Marten Rühle (13)
 
Analyse des Formationsfluges bei Gänsen
- Regionalwettbewerb: 2. Preis im Gebiet Physik
 
- Paul Brüning (15) und Lennert Sprenger (16)
 
Untersuchung zur kosmischen Inflation
- Regionalwettbewerb: 3. Preis in Geo- und Raumwissenschaften
 
- Berfin Özbek (15)
 
Beobachten von Gravitationslinsen
- Regionalwettbewerb: 3. Preis in Geo- und Raumwissenschaften
 
- Finn Göbel (13), Nils Göbel (13) und Hannes Wulle (15)
 
Messen der Energieproduktion einer Solarzelle
- Regionalwettbewerb: 3. Preis im Gebiet Technik
 
2019
- Elias Raddatz (11)
 
Bau eines elektrischen Blindenstocks
- Regionalwettbewerb: 1. Preis im Fachgebiet Technik
 
- Paul Sawitzki (15) und Laurie Heeren (14)
 
Beobachten der Sonne im sichtbaren Bereich
- Regionalwettbewerb: 2. Preis in Geo- und Raumwissenschaften
 
- Paul Helmcke (15)
 
Autonome Roboter für Intralogisitksysteme
- Regionalwettbewerb: 2. Preis in Technik
 
- Ben Joshua Helmcke (17)
 
Entwicklung eines Systems zur autonomen Navigation in Obstanlagen
- Regionalwettbewerb: 3. Preis im Fachgebiet Mathematik/Informatik
 
- Justus Schwebel (14) und Oscar Baumhauer (14)
 
Autonomes Gewächshaus
- Regionalwettbewerb: 3. Preis im Fachgebiet Technik
 
- Malte Lennart Vanhoefer (9)
 
Schwerkraftboot
- Regionalwettbewerb: Sonderpreis in Technik
 
- Diego Henn (12)
 
Crashtest mit Modellautos
- Regionalwettbewerb: Sonderpreis in Technik
 
2020
- Hannes Wulle (17) und Isabell Hauel (16) sowie Tristan Wieczorek (16)
 
Entwicklung und Programmierung eines Hexapoden
- Regionalwettbewerb: 1. Preis im Fachgebiet Technik
 
- Florian von Bargen (13)
 
Messung von Magnetfeldern eines Sonnensturms
- Regionalwettbewerb: 1. Preis im Fachgebiet Technik, Juniorsparte
 
- Emma Larsen (10) und Lisa Moje (10)
 
Hamsterpower: Stromerzeugung mit dem Hamsterrad
- Regionalwettbewerb: 2. Preis im Fachgebiet Arbeitswelt
 
- Jannes von Bargen (11)
 
Der anthropogene Klimawandel
- Regionalwettbewerb: 2. Preis im Fachgebiet Geo- und Raumwissenschaften
 
- Ole Rademacker (17)
 
Untersuchung von Abhängigkeiten der Hubble-Konstanten
- Regionalwettbewerb: 2. Preis im Fachgebiet Physik
 
- Elias Raddatz (12) und Finn Benz (12)
 
Naturfreundlich aufladen
- Regionalwettbewerb: 3. Preis im Fachgebiet Arbeitswelt
 
- Paul Sawitzki (16) und Laurie Heeren (15)
 
Mobile Untersuchung des Feinstaubs in der Luft mithilfe einer Drohne
- Regionalwettbewerb: 3. Preis in Geo- und Raumwissenschaften
 
- Jeremy Neumann (15)
 
Entwurf und Programmierung eines Energie-Pacmans
- Regionalwettbewerb: 3. Preis in Mathematik/Informatik
 
- Lucija Perovic (17)
 
Untersuchung von Wellenfunktionen zur Modellierung der "kosmischen Inflation"
- Regionalwettbewerb: 3. Preis im Fachgebiet Physik
 
- Philipp Schöneberg (15)
 
Entwicklung eines Modellroboters für den Obstanbau
- Regionalwettbewerb: 3. Preis im Fachgebiet Technik
 
- Philipp Hinsch (13) und Lasse Elsen (13)
 
Interaktives Stader Stadtmodell für Blinde
- Regionalwettbewerb: Sonderpreis in Mathematik/Informatik
 
2021
- Paul Sawitzki (17)
 
Modellierung des frühen Universums mit Dimensionsübergängen in wechselwirkenden Bose-Gasen
- Regionalwettbewerb: 1. Preis in Geo- und Raumwissenschaften
 
- Florian von Bargen (14)
 
Präzise und permanente Messung des Erdmagnetfeldes
- Regionalwettbewerb: 1. Preis im Fachgebiet Technik, Jugend forscht und Sonderpreis
 
- Jannes von Bargen (12)
 
Langzeitprognose des anthropogenen Treibhauseffekts
- Regionalwettbewerb: 1. Preis im Fachgebiet Geo- und Raumwissenschaften und Sonderpreis
 - Landeswettbewerb: Sonderpreis plusMINT für interdisziplinäre Projekte
 
- Hannes Wulle (18) und Isabell Hauel (17) sowie Tristan Wieczorek (17)
 
Entwicklung eines bionischen Hexapoden
- Regionalwettbewerb: 2. Preis im Fachgebiet Technik
 
- Jannes Ruder (12)
 
Beobachtungen und Eigenschaften von Galaxien
- Regionalwettbewerb: 2. Preis im Fachgebiet Geo- und Raumwissenschaften, Juniorsparte
 
- Ivan Renner (13)
 
Der Roboter-Unkrautvernichter
- Regionalwettbewerb: 2. Preis im Fachgebiet Technik, Juniorsparte
 
- Philipp Schöneberg (16)
 
Lösung des Horizontproblems
- Regionalwettbewerb: 3. Preis im Fachgebiet Physik
 
- Jörn Kankelfitz (17) und Dennis Feldmann (17)
 
Modellversuch zur Raumgeometrie durch Nullpunktschwingungen im Universum
- Regionalwettbewerb: 3. Preis im Fachgebiet Mathematik/Informatik
 
- Henri Daniel Jonah Schmidt (17)
 
Untersuchung zu einer möglichen alternativen Diagnosemethode für entzündliche Krankheiten im zentralen Nervensystem: Sonderpreis im Fachgebiet Biologie
2022
- Leonie Wagner (19)
 
Wasserstoff-Zweitankkonzept
- Regionalwettbewerb: 1. Preis in Technik, Jugendpreis der Verdieck-Stiftung für Schüler
 
- Florian von Bargen (15)
 
Durchgehende präzise und robuste Messung des Erdmagnetfeldes
- Regionalwettbewerb: 1. Preis im Fachgebiet Physik, Jugendpreis der Verdieck-Stiftung für Schüler
 - Landeswettbewerb: 2. Preis im Fachgebiet Physik
 
- Jannes von Bargen (13)
 
Langzeitprognose des Klimawandels durch ein fundiertes und transparentes Modell
- Regionalwettbewerb: 2. Preis im Fachgebiet Geo- und Raumwissenschaften
 
- Paul Helmcke (17)
 
Automatisches Sprühmarkierungsgerät für den autonomen Obstbauroboter AurOrA
- Regionalwettbewerb: 2. Preis im Fachgebiet Arbeitswelt
 
- Jannis Franke (13) und Tim Wintjen (12)
 
Autonome Öffnung eines Fluchtweges für Tiere im Stall
- Regionalwettbewerb: 2. Preis im Fachgebiet Technik
 
- Marta Magin (16), Caja Bösch (16) und Philipp Schöneberg (17)
 
Optimierung der Wasserstoffproduktion durch differenzierte Algenkultivierung
- Regionalwettbewerb: 2. Preis im Fachgebiet Biologie
 
- Jasper Gröne (10)
 
Pneumatischer Greifarm zur Darstellung der Arbeit im Weltall
- Regionalwettbewerb: 3. Preis im Fachgebiet Geo- und Raumwissenschaften
 
- Philipp Schöneberg (17)
 
Anwendung des Tröpfchenmodells auf das Horizontproblem
- Regionalwettbewerb: 3. Preis im Fachgebiet Geo- und Raumwissenschaften
 
2023
- Lina Jarck (15)
 
Gravitationsinstabilitäten bei Neutronensternen
- Regionalwettbewerb: 1. Preis im Fachgebiet Geo- und Raumwissenschaften, Schüler experimentieren
 - Landeswettbewerb: 2. Preis im Fachgebiet Geo- und Raumwissenschaften, Schüler experimentieren
 
- Jannis Franke (14, links) und Tim Wintjen (13)
 
Autonome Öffnung eines Fluchtweges für Tiere im Stall
- Regionalwettbewerb: 1. Preis im Fachgebiet Technik, Schüler experimentieren
 
- Philipp Schöneberg (18) und Phil Immanuel Gustke (18)
 
Exemplarische Untersuchung eines Quantencomputer-Demonstrators
- Regionalwettbewerb: 2. Preis im Fachgebiet Physik
 
- Lena Henrike Scheunert und Vivienne Uhlenbruch (beide 13)
 
Alternativer Energiespeicher
- Regionalwettbewerb: 3. Preis im Fachgebiet Physik, Schüler experimentieren
 
- Jannes Ruder (13)
 
Computersimulation von Himmelskörpern
- Regionalwettbewerb: 3. Preis im Fachgebiet Geo- und Raumwissenschaften, Schüler experimentieren
 
- Ehlana Franke (11), Marla Friedrichs (10) und Ferdinand Warneke (13)
 
Physikalische Untersuchung von Raketenflügen
- Regionalwettbewerb: 2. Preis im Fachgebiet Physik, Schüler experimentieren
 
- Lilly Witt (11) und Isabell Gerken (11)
 
Bau eines Newton-Teleskopes und Erforschung der Mondberge
- Regionalwettbewerb: 3. Preis im Fachgebiet Geo- und Raumwissenschaften, Schüler experimentieren
 
2024
- Paul Zörb, Klasse 9
 
KI zur autonomen Erkennung von Wölfen
- Regionalwettbewerb: 1. Preis im Fachgebiet Mathematik und Informatik, Schüler experimentieren
 - Landeswettbewerb: April 24
 
- Ferdinand Warneke (14) und Ole Altmann (11)
 
Energetische Untersuchung von Luft-Wasser-Raketen
- Regionalwettbewerb: 1. Preis im Fachgebiet Physik, Schüler experimentieren
 - Landeswettbewerb: April 24
 
- Philipp Schöneberg (19), Phil Immanuel Gustke (19) und Jannes Ruder (14)
 
Experimentelle und theoretische Analyse von Quantencomputern
- Regionalwettbewerb: 2. Preis im Fachgebiet Physik
 
- Jannis Franke (15) und Tim Wintjen (14)
 
Autonomes computergesteuertes Rettungssystem für Tiere in Ställen
- Regionalwettbewerb: 2. Preis im Fachgebiet Arbeitswelt
 
- Lina Jarck (16)
 
Gravitationsinstabilitäten bei weißen Zwergen und Neutronensternen
- Regionalwettbewerb: 2. Preis im Fachgebiet Geo- und Raumwissenschaften
 
- Jeremy Neumann (15) und Ivan Renner (17)
 
Lernender Roboter zur bodenverbessernden Unkrautnutzung
- Regionalwettbewerb: 2. Preis im Fachgebiet Mathematik und Informatik
 
- Max May (11)
 
Roboter für Reaktions- und Kombinationsspiele
- Regionalwettbewerb: 2. Preis im Fachgebiet Technik, Schüler experimentieren
 
- Matthes Booken (16)
 
VR zur Verbesserung des Raumgefühls in der Innenarchitektur
- Regionalwettbewerb: 3. Preis im Fachgebiet Arbeitswelt
 
- Jannes von Bargen (14)
 
Mathematische und physikalische allgemein nachvollziehbare und überprüfbare Klimaprognose
- Regionalwettbewerb: 3. Preis im Fachgebiet Mathematik und Informatik
 
- Hannah Franke (10) und Jaron Franz (10)
 
Autonomen Roboter zum Transport von Boxen
- Regionalwettbewerb: 3. Preis im Fachgebiet Technik, Schüler experimentieren
 
2025
- Lennard Böger, Klasse 5
 
Die Sonne im Mittelpunkt des Planetensystems: Nachweis durch Beobachtungen und Versuche
- Regionalwettbewerb: 1. Preis im Fachgebiet Geo- und Raumwissenschaften, Junior
 - Landeswettbewerb: 1. Preis, Sonderpreis "Schönster Stand", Sonderpreis des niedersächsischen Kultusministeriums
 
- Aron Guse und Kilian Voss, beide Klasse 6
 
Transportdrohne für den Einsatz in Werkhallen
- Regionalwettbewerb: 1. Preis im Fachgebiet Arbeitswelt, Junior
 - Landeswettbewerb: 1. Preis
 
- Paul Zörb, Klasse 10
 
KI zur autonomen Erkennung von Wölfen
- Regionalwettbewerb: 1. Preis im Fachgebiet Arbeitswelt, Jugendpreis der Verdieck-Stiftung
 
, Sonderpreis "Mit Sicherheit die Zukunft gestalten", Jugend forscht
- Landeswettbewerb: 3. Preis, Sonderpreis "Wissenschaftliche Fotografie"
 
- Jacky Yang, Klasse 12
 
Analyse der globalen Zeitdilatation
- Regionalwettbewerb: 1. Preis im Fachgebiet Physik, Bremen
 - Landeswettbewerb: 2. Preis, Bremen, Sonderpreis VDI Bremen (150 €), Sonderpreis des ZARM, Jugend forscht
 
- Ivan Renner und Jeremy Neumann, beide Klasse 11
 
Analyse der Dynamik von Raum und Energie beim Schwarzen Loch
- Regionalwettbewerb: 1. Preis im Fachgebiet Geo und Raumwissenschaften, Jugendpreis der Verdieck-Stiftung
 - Landeswettbewerb: Sonderpreis Einladung zum SILBERSALZ Science & Media Festival, Sonderpreis Einladung zum SILBERSALZ Science & Media Festival, Jugend forscht
 
- John Neumann, Klasse 13
 
Voraussage der Folgen von Sonnenstürmen mithilfe künstlicher Intelligenz
- Regionalwettbewerb: 1. Preis im Fachgebiet mathematik/Informatik, Jugendpreis der Verdieck-Stiftung
 
, Sonderpreis "Mit Sicherheit die Zukunft gestalten", Jugend forscht
- Landeswettbewerb: 3. Preis
 
- Emil Möllers und Ayden Göttling, beide 14 Jahre
 
Aufnahme von Kohlenstoffdioxid durch Algen
- Regionalwettbewerb: 1. Preis im Fachgebiet Biologie, Junior
 
- Jannes Ruder (15) und Johann Wischner (17)
 
Quantencomputer, Algorithmen und das OAM
- Regionalwettbewerb: 2. Preis im Fachgebiet Technik, Jugend forscht
 
- Jannes Romund, Klasse 10
 
Gravitationslinsen: Beobachtungen und statische sowie dynamische Modelle
- Regionalwettbewerb: 2. Preis im Fachgebiet Geo- und Raumwissenschaften
 
- Alba Mencke (Klasse 6, IGS) und Alwin Mencke (Klasse 10 PCS)
 
Bau und Untersuchung elektronisch beleuchteter Sterne aus platonischen Körpern
- Regionalwettbewerb: 2. Preis im Fachgebiet Technik